Eine erfolgreiche Schwingfestsaison

DÖTTINGEN (cbe) Vor und über die Sommerferien nahmen die Aktiven und die Jungschwinger
an mehreren Schwingfesten teil. Besonders wichtig war das Nordwestschweizer Schwingfest
in Lenzburg am vergangenen Wochenende. Leider reichte es den beiden Aktiven Ralf Böni und
Jonas Brugger knapp nicht zum Kranzgewinn.

Der Höhepunkt der Schwingfestsaison, das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Mollis, findet
Ende August statt. Vor und über die Sommerferien waren die Schwinger des Schwingklubs Zurzibiet
an Festen in der ganzen Schweiz im Einsatz. Im Juli durften sie als Gäste ihres Partnerklubs im
Kanton Waadt antreten. Für die Aktiven bedeutete der Besuch im Waadtland dieses Jahr sogar die
Teilnahme am Fête Cantonale Vaudoise. Ralf Böni durfte mit dem Rigi Schwinget und dem Brünig
Schwinget zwei Bergkranzfeste als Gast bestreiten und wertvolle Erfahrungen sammeln.


Jungschwinger mit konstanter Leistung


Am Baldeggschwinget konnte Mika Staudacher in der Kategorie Prinzen den Festsieg feiern, Jannik
Gfeller bezwang im Schlussgang nach nur zwei Sekunden seinen Gegner mit Kurz und gewann in der
Kategorie 2016/17. Zu Besuch in der Innerschweiz, am Buebeschwinget in Baar, traf die Aargauer
Delegation auf starke Gegner. Rund 350 Nachwuchsschwinger traten an. Von den Zurzibietern konnte
sich Matti Berchtold den Zweig sichern. Am Jungschwingertag in Menziken erreichte Matti Berchtold in
der Kategorie 2010/11 den Schlussgang. Er konnte jedoch Jonas Bühler vom Schwingklub Fricktal
nicht besiegen und musste ihm den Festsieg überlassen. Am Jungschwingertag in Lenzburg in der
Arena des NWS, klassierten sich die Zurzibieter Ettore Schraner und Luis Meier in den vordersten
Rängen 5a und 7a und konnten den Zweig mit nach Hause nehmen. Ettore Schraner stand im
Schlussgang der Kategorie 2014/15, konnte diesen aber nicht für sich entscheiden.


Aktive zeigen am Nordwestschweizer Schwingfest ihr bestes Fest


Für die Selektion der Nordwestschweizer Schwinger für das Eidgenössische diente das
Nordwestschweizer Schwingfest in Lenzburg am vergangenen Sonntag als letzter Härtetest. Die
beiden Zurzibieter Ralf Böni und Jonas Brugger zeigten ihr bestes Fest der Saison. Doch zuletzt fehlte
das letzte Quäntchen Wettkampfglück für den Kranz und damit für die Chance für die Teilnahme am
Eidgenössischen. Umso grösser die Freude, als am Dienstagmorgen die Nachricht kam, dass Ralf
Böni als Ersatz selektioniert wurde. Jonas Brugger konnte die ersten beiden Gänge gewinnen und traf
im dritten Gang auf den Teilverbandskranzer Jonas Odermatt und im vierten auf den Eidgenossen
Lars Voggensperger. Trotz der starken Gegner und den Niederlagen im dritten und vierten Gang,
platzierte Brugger sich in der Rangliste so weit vorne, dass der Kranz in Reichweite war. Im fünften
Gang suchte Jonas Brugger im Duell mit Damian Kehr die Entscheidung, wurde dafür jedoch nicht
belohnt. Kehr überraschte Brugger mit einem Übersprung und entschied den Kampf für sich. Auch
Ralf Böni zeigte den ganzen Tag über gute Gänge. Er startete mit einem gestellten und einem
verlorenen Gang, gewann dann den dritten, vierten und fünften Gang, zwei davon mit der
Maximalnote 10. Im sechsten Gang kämpfte er um den Kranz. Trotz offensiver Schwingweise endete
der Gang gestellt. Die Note 9 reichte leider nicht, um in die Kranzränge zu kommen.


Familientag zusammen mit dem Tennisclub Unteres Aaretal


Seit fünf Jahren trainiert der Schwingklub in der neuen Halle an der Schützenhausstrasse in
Döttingen. Die Nachbarschaft mit dem Tennisclub Unteres Aaretal wird mit einem Familiennachmittag
am Samstag, 23. August ab 14 Uhr gefeiert. Der Nachmittag ist für alle Interessierten offen, Gross und
Klein sind willkommen. Wer also Lust hat, die Schwinghosen anzuziehen oder schon lange einmal
Tennis spielen wollte, kann an diesem Nachmittag die beiden Sportarten ausprobieren und bei einem
gemütlichen Zusammensein den Abend geniessen.

zurück zur Übersicht

  • Die Zurzibieter Schwinger am Niklaus-Thut- Schwinget in Zofingen
  • Ralf Böni zeigte am Nordwestschweizer Schwingfest in Lenzburg seine beste Leistung der Saison